Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
 
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Familienpolitik in Brandenburg

Familie ist da, wo Kinder sind, wo Menschen ihr Leben teilen und wo Generationen füreinander Verantwortung tragen. Die Landesregierung unterstützt und entlastet Familien.

Damit das Land Brandenburg auch künftig zu den besonders kinder- und familienfreundlichen Regionen zählt, hat die Landesregierung ihre familien- und kinderpolitischen Maßnahmen im Juni 2017 weiterentwickelt.

 

Schwerpunkte des familienpolitischen Maßnahmenpakets

 

Die familienpolitischen Maßnahmen der Landesregierung umfassen die gesundheitliche Betreuung von Kindern, Angebote zur Bildung, zur Stärkung der Erziehungskompetenz der Eltern und zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsarbeit sowie zum Ausbau einer familiengerechten Infrastruktur.

Einzelne Maßnahmen sind zum Beispiel die "Netzwerke Gesunde Kinder", die "Lokale Bündnisse für Familie" und die Servicestelle "Arbeitswelt und Elternzeit".

Die fünf Schwerpunkte des Maßnahmenpakets sind:

  • Unterstützung von regionalen Netzwerkstrukturen,
  • Verbesserung der Qualität der Bildungsarbeit und Strukturentwicklung in der Kindertagesbetreuung,
  • Integrationsbegleitung für Langzeitarbeitslose und Familienbedarfsgemeinschaften,
  • Modellhafte Entwicklung des Ansatzes einer familienorientierten Arbeits- und Wirtschaftsregion im Land Brandenburg,
  • Sicherung der Mobilität von Familien und Verkehrssicherheit – insbesondere von Kindern und Jugendlichen.

Ziel sind verlässliche und stabile Rahmenbedingungen für ein Leben mit Kindern und ein familienfreundliches Lebensumfeld.

 

Abschlussbericht der Experten- und Familienbefragung zur Familienpolitik in Brandenburg

 

(c) 2021 | Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz